logo
Aktueller Firmenfall über
Details der Lösungen
Created with Pixso. Haus Created with Pixso. Lösungen Created with Pixso.

200 Quadratmeter großes Vergnügungszentrum

200 Quadratmeter großes Vergnügungszentrum

2023-06-15

Standort: 15*14 Quadratmeter

Produkte: VR Mecha Warriro/VR Rennsimulator/VR Ski/VR UFO/VR Raumschiff/VR 360

Rückzahlungsfrist: 3-6 Monate

 

Vertriebsunterstützung: Online-Verkäufe

Anwendungsbereich: Arcade Center; Playstation Ecke; Playzone ; Vergnügungsort

 

Die Entwicklung der Virtual-Reality-Technologie (VR) und ihre zentrale Rolle in der Simulationsschulung werden durch die bedeutenden Fortschritte der letzten Jahrzehnte unterstrichen.Beginnend in den 1950er Jahren mit Morton Heilig's SensoramaDie frühe Innovation zeigte das Potenzial der VR, ansprechende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spannende, spMulti-Sensorische Erfahrungen, die Voraussetzung für zukünftige Entwicklungen.

 

Die 1960er Jahre brachten weitere Fortschritte mit Heiligs Erfindung des ersten kopfmontierten Displays (HMD) und Ivan Sutherlands "Ultimate Display," ein Konzept, das sich eine virtuelle Umgebung vorstellte, die sich nicht vom wirklichen Leben unterscheiden ließ.Diese Fortschritte haben das Potenzial von VR hervorgehoben, sehr immersive Trainingsumgebungen zu schaffen, ein Konzept, das in den kommenden Jahren von verschiedenen Branchen angenommen wird.

Das Militär war einer der ersten, der den Wert von VR für das Simulationstraining erkannte, wobei Thomas Furness Ende der 1960er Jahre fortschrittliche Flugsimulatoren entwickelte.Diese Anwendung der VR-Technologie markierte eine bedeutende Verschiebung hin zu praktischen, praktische Schulungsmittel, die ein sicheres und kontrolliertes Umfeld für Hochrisikoszenarien bieten.

 

In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren hatte sich die VR-Technologie weiterentwickelt und umfasste anspruchsvollere Simulationen und haptisches Feedback, was eine intuitivere Interaktion mit virtuellen Umgebungen ermöglichte.In dieser Zeit wurde VR für Branchen außerhalb der Unterhaltungsbranche zugänglicher, mit Anwendungen in der medizinischen Ausbildung, in der Luftfahrt und darüber hinaus.

 

Heute ist VR-Simulationsschulungen ein Eckpfeiler in zahlreichen Bereichen und bieten innovative Lösungen für Bildung, Kompetenzentwicklung und Betriebsplanung.Die Reise von frühen sensorischen Maschinen zu fortschrittlichen Simulationsplattformen zeigt einen Weg der schnellen Innovation, die durch die Notwendigkeit von immersiven, wirksame Ausbildungsumgebungen.